Neuigkeiten aus dem Herz-Jesu-Krankenhaus Münster-Hiltrup

Demokratiekampagne wird als Graffiti zum Blickfang: Bunte Herzen auf dem Bauzaun am neuen Franziskus-Campus
Es wird bunter und bunter. Nachdem bereits zahlreiche Banner und Flaggen an Gebäuden und Straßen im Münsterland auf die Demokratie-Kampagne des Bistums Münsters, des Diözesancaritasverbandes und des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) aufmerksam machen, ist jetzt ein Graffiti mitten in der Stadt Münster dazugekommen. Die bunten Herzen mit dem Motto „Mensch Münster! Lebe Freiheit!“ sind als großes Bild auf dem Bauzaun des neuen Franziskus-Campus an der Eisenbahnstraße gesprüht worden.

NRW-Gesundheitsminister Laumann besucht das Herz-Jesu-Krankenhaus Hiltrup
Karl-Josef Laumann, Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, besuchte Freitag, 24. Januar, gemeinsam mit Dr. Stefan Nacke, MdB und Kreisvorsitzender der CDU Münster, das Herz-Jesu-Krankenhaus in Hiltrup. Neben einer Besichtigung der im Bau befindlichen Palliativstation galt das Hauptinteresse des Ministers der Problematik des mangelnden Wohnraumangebots für junge Pflegekräfte.

Stärkung der freigemeinnützigen Krankenhausversorgung in NRW: Franziskus Stiftung wird Mehrheitsgesellschafterin beim Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf (VKKD)
Die St. Franziskus-Stiftung Münster übernimmt vom Erzbistum Köln eine Mehrheitsbeteiligung an der Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf gGmbH (VKKD) und fördert damit nachhaltig die Weiterentwicklung des Klinikverbunds. Mit der neuen Partnerschaft auf wirtschaftlich solider Basis kann die gute Versorgung mit dem breiten medizinischen Leistungsspektrum, das jüngst auch durch den Krankenhausplan NRW bestätigt wurde, weiter ausgebaut werden. Die 1864 gegründete Katholische Stiftung Marien Hospital zu Düsseldorf freut sich als VKKD-Mitgesellschafterin, einen starken überregionalen Partner aus dem freigemeinnützigen katholischen Bereich begrüßen zu können.

Neuer Geschäftsführer im Herz-Jesu-Krankenhaus
Zum 1. Januar 2025 wird Oliver Niggemann neuer Geschäftsführer des Herz-Jesu-Krankenhauses Hiltrup. Er wird die Geschicke zukünftig gemeinsam mit Annika Wolter lenken, die das Krankenhaus als Regionalgeschäftsführerin in den vergangenen Monaten alleinverantwortlich leitete.

Nach der Pankreas-Operation wieder zum Marathon
Die Metapher vom Netz, das einen in schwierigen Lebenslagen auffängt, hat Ines Riefenstahl (45) real erlebt. Dass sie nach der Entfernung ihrer Bauchspeicheldrüse wieder Marathon laufen kann, verdankt sie dem Pankreasnetzwerk FRANZISKUS - eine Kooperation von sieben regionalen Krankenhäusern in der Trägerschaft der St. Franziskus-Stiftung.

"zwischen/welt": Ein besonderes Erlebnis zugunsten der neuen Palliativstation
Das Herz-Jesu-Krankenhaus freut sich sehr, dass die Domfreunde Münster den Neubau unserer Palliativstation seit langem unterstützen und fördern. Unermüdlich engagieren sie sich auf vielfältige Weise, die Öffentlichkeit wirksam auf unser Anliegen aufmerksam zu machen. Dieses Mal ist ein ganz besonderes Projekt gelungen: Der bekannte münstersche Künstler Thomas Nufer hat zur Sensibilisierung für das Thema Palliativmedizin eine Theaterinszenierung entwickelt, deren Umsetzung namens „zwischen/welt“ sowohl analog als auch mit digitaler Medientechnologie im Planetarium zu sehen ist.

Nach Sprunggelenkfraktur schnell wieder mobil
Sonja Kalender freut sich über Therapieerfolg in der HJK-Geriatrie. Durch einen Sturz über die Bordsteinkante kam Sonja Kalender mit einer Sprunggelenkfraktur ins Herz-Jesu-Krankenhaus (HJK). Chirurgisch versorgt ist sie sofort anschließend von der Geriatrischen Abteilung der dortigen Klinik für Innere Medizin übernommen worden. Hier hat ein groß aufgestelltes multiprofessionelles Team neben ihrer Akutsituation auch die für ältere Menschen typischen Grunderkrankungen im Blick. Zudem wird im Rahmen ihrer individuellen Therapie größtmögliche Mobilisierung, Eigenständigkeit und damit Vermeidung von Pflegebedürftigkeit angestrebt. Sonja Kalender sagt, sie fühle sich in allen Belangen optimal aufgehoben.

Stärke Dein Herz, Herzschwäche erkennen und behandeln
Im Rahmen der Herzwochen 2024 laden wir am 13. November, 17 bis 20 Uhr, ein zu einem Patientenseminar "Stärke Dein Herz, Herzschwäche erkennen und behandeln"

Welt-Pankreaskrebstag
Der Arbeitskreis der Pankreatektomierten (AdP) und das „Pankreasnetzwerk FRANZISKUS“ veranstalten in diesem Jahr wieder ein Arzt-Patienten-Seminar anlässlich des „Weltpankreaskrebstag“. Thematische Schwerpunkte sind der Diabetes mellitus Typ 3 nach Pankreas-Operation und die Neuausrichtung unseres Pankreaszentrums 2024 in Zuge der Krankenhausreform in Nordrhein-Westfalen.

FRANZISKUS Viszeralmedizin - Aktuelle Themen
Der Fokus der Veranstaltung liegt auf der Rolle der Bildgebung, Strahlentherapie, Chirurgie und Chemotherapie beim oligometastasierten Ösophagus-, Pankreas- und kolorektalen Karzinom.