Anerkanntes Multiple Sklerose Schwerpunktzentrum

Als anerkanntes MS-Schwerpunktzentrum der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft werden in der Klinik für Neurologie und klinische Neurophysiologie des Herz-Jesu Krankenhauses viele Patienten mit Multipler Sklerose behandelt. Die Auszeichnung steht für eine qualitativ hochwertige, von Leitlinien gestützte Behandlung durch auf MS spezialisierte Neurologen und MS-Pflegefachkräfte. Durch die Dokumentation für das Deutsche MS-Register leisten wir zudem einen wichtigen Beitrag zur Erforschung der Situation MS-Erkrankter in Deutschland, außerdem führen wir Anwendungsstudien durch. Eine enge Zusammenarbeit besteht zudem mit den lokalen Selbsthilfegruppen.
Chefarzt Dr. Wolfgang Kusch ist beratender Arzt der Deutschen Multiplen Sklerose Gesellschaft, Ortsvereinigung Münster und Umgebung.
Unsere Leistungen - im Rahmen eines stationären Aufenthalts
- Diagnostik und Therapie der MS
- Durchführung von Cortisonstoß- und Intervalltherapien
- Durchführung von Plasmapheresebehandlung und Immunadsorbtionstherapie
- Einleitung von Therapien zur Schubprophylaxe bei milder, moderater und hochaktiver Ausprägung der remittierend verlaufenden Multiplen Sklerose
- Beratung und Schulung durch eine DMSG-zertifizierte MS-Nurse
Ärztliche Leitung:
Dr. Wolfgang Kusch
Chefarztsekretariat:
Christiane Bothe
Maria Lübke
Tel: 0 25 01-17 25 01
Fax: 0 25 01-17 25 15
Unsere Ambulanzen bei Multipler Sklerose:
Ambulant spezialfachärztliche Versorgung (ASV) Multiple Sklerose
Wir bieten eine ambulant spezialfachärztliche Versorgung (ASV) für Patientinnen und Patienten mit der gesicherten Diagnose einer Multiplen Sklerose oder Neuromyelitis optica Spektrum Erkrankung (G35., G36., G37.) an. Die sogenannte ambulant spezialfachärztliche Versorgung ist ein spezielles Behandlungsangebot für Patientinnen und Patienten, die an einer komplexen, schwer therapierbaren und/oder seltenen Erkrankung leiden. Die Behandlung erfolgt dabei durch interdisziplinäre
Ärzteteams in Praxen und Kliniken. Vertragsärzte und Krankenhausärzte übernehmen gemeinsam die ambulante hochspezialisierte Versorgung – und das zu gleichen Rahmenbedingungen.
Das Kernteam bei der ASV Multiple Sklerose besteht aus im Krankenhaus oder vertragsärztlich tätigen Neurologinnen und Neurologen hier in Münster oder in der Region.
Wenn medizinisch erforderlich, werden Fachärztinnen und Fachärzte mit entsprechender Qualifikation zur Behandlung aus den Bereichen (Neuro)-Radiologie, Laboratoriumsmedizin, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Urologie, Innere Medizin und Kardiologie, Augenheilkunde und Psychotherapie hinzugezogen. Diese neue sektorenübergreifende Versorgungsform bringt u. a. neue Möglichkeiten mit sich, sodass wir den Patientinnen und Patienten ein erweitertes Untersuchungs- und Behandlungsspektrum anbieten können.
Dazu gehören beispielsweise Laboruntersuchungen, bildgebende Verfahren, körperliche Untersuchungen und spezielle Funktionsuntersuchungen in den Praxen der niedergelassenen ASV-Partnerinnen und Partner oder im Herz-Jesu-Krankenhaus Münster-Hiltrup.
Weitere Informationen zu den Modalitäten und über unsere Partner erhalten Sie in unserem Flyer.
Ermächtigungsambulanz für monoklonale Antikörper bei Multipler Sklerose
Dr. Florian Große-Dresselhaus ist ermächtigt, eine Ambulanz zur Behandlung der Multiplen Sklerose mit einem monoklonalen Antikörper wie z.B. Natalizumab (Tysabri®), Alemtuzumab (Lemtrada®), Ocrelizumab (Ocrevus®) oder Ofatumumab (Kesimpta®) zu führen. Darüber ist er berechtigt, die Ersteinstellung auf Fingolimod (Gilenya®) oder andere S1P Modulatoren vorzunehmen.
Die Therapie richtet sich an Patienten mit hochaktiver, schubförmig remittierend verlaufender Multipler Sklerose und chronisch progredient verlaufender Multipler Sklerose.
Wichtig für Ihre ambulante Vorstellung:
Bitte bringen Sie zu Ihrem vereinbarten Termin eine Überweisung aus dem aktuellen Quartal von Ihrem niedergelassenen Neurologen und Ihre Krankenkassenkarte mit sowie alle wichtigen Vorunterlagen (Impfausweis, Medikamentenliste, Vorbriefe, Untersuchungsergebnisse und MRT-Berichte/CDs).Unsere Sprechstundenzeiten sind montags und donnerstags von 13 bis 14.30 Uhr.
Infusionstage sind Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag.




MS-Team
Ärztliche Leitung:
Dr. Florian Große-Dresselhaus
Oberarzt
Jan Merfort
Terminvergabe:
MS-Nurse
Katja Lüttel
Tel: 0 25 01-17 7295
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Irene Lülf
Tel: 0 25 01-17 7295
Kontakt: