Krankenhaushygiene

Die Abteilung Krankenhaushygiene im Herz-Jesu-Krankenhaus arbeitet nach den Richtlinien der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) am Robert-Koch-Institut (RKI). Entsprechend wurden Krankenhaushygieniker, hygienebeauftragte Ärzte (HbA), hygienebeauftragte Pflegende (HbP) und die Hygienefachkräfte (HFK) bestellt. Gesamtverantwortlich für die Krankenhaushygiene ist der Ärztliche Direktor Dr. med. Wolfgang Kusch, Chefarzt der Neurologie.

Ziel der Krankenhaushygiene ist es, den Infektionsschutz für Patientinnen & Patienten, Angehörige, Besuchende sowie des Personals sicherzustellen.

Aufgaben der Krankenhaushygiene sind:                                                                              

  • Beratung und Fortbildung des Personals, sowie spezielle Hygieneberatung von Patienten
  • Ausbruchsmanagement
  • Entwicklung und Einführung von Maßnahmen zur Verhütung von Krankenhausinfektionen
  • Auswertung und Analyse von Infektionsstatistiken
  • Zusammenarbeit mit den Aufsichtsbehörden
  • Beratung bei Planung, Entwurf und Ausführung von Um- und Neubauten von Krankenhausbereichen
  • Durchführung von mikrobiologischen Umgebungsuntersuchungen
  • Bereichs-Audits
  • u.v.m.
     

Das Herz-Jesu-Krankenhaus Hiltrup GmbH beteiligt sich seit dem Jahr 2004 am Krankenhaus-Infektionserfassungsprogramm (KISS) des Nationalen Referenzzentrum für nosokomiale Infektionen am Institut für Hygiene und Umweltmedizin der Charité Berlin (NRZ) mit folgenden Qualitätssicherungsmaßnahmen:

  • Modul für Intensivstationen (ITS-KISS)
  • Modul für Methicillin-resistente Staphylococcus aureus (MRSA-KISS)
  • Modul Clostridioides difficile Infektionen (CDI-KISS)
  • Modul postoperative Wundinfektionen (OP-KISS), ausgewählte Indikator-OPs
  • Modul Händedesinfektionsmittelverbrauch (HAND-KISS)
  •  

Klaus Schwermann

Hygienefachkraft:

Tel: 02501-17 2166
Fax 02501/17  4204 

E-Mail an Klaus Schwermann

Patrick Praschek

Gesundheits- und Krankenpfleger

in Fachweiterbildung Hygiene & Infektionsprävention


Tel: 02501-17 2165
Fax 02501/17  4204      

E-Mail an Patrick Praschek

________________________________________________________________________________________________________________________________________

Mitgliedschaften

Keine Keime. Keine Chance für multiresistente Erreger der Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen e.V. (KGNW) seit 2015

Aktion Saubere Hände (seit 2011)

Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene e.V.

EurSafety-Health-net, ein grenzübergreifendes (D/NL) Qualitätsnetzwerk zum Schutz vor Krankenhausinfektionen

_______________________________________________________________________________________________________