Neuigkeiten aus dem Herz-Jesu-Krankenhaus Münster-Hiltrup

Darmspiegelung: Die große Chance bevor der Krebs entsteht
Es ist schon paradox: Ausgerechnet um die Krebsvorsorgeuntersuchung, die wirklich den Namen „Vorsorge“ verdient, machen die Menschen den größten Bogen. Der Gedanke an eine Darmspiegelung ist immer noch mit unangenehmen Vorstellungen verbunden. „Zu Unrecht“, beteuert Priv.-Doz. Dr. Anton Gillessen, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin im Herz-Jesu-Krankenhaus, wann immer er als Regionalbeauftragter der Stiftung Lebensblicke die Gelegenheit dazu hat.

50 Jahre Studiowelle - ein Fest voller Anerkennung und Sympathie
Besucher des Herz-Jesu-Krankenhauses, die sich am Samstag, 18. Januar mit Fragen an die Pfortenmitarbeiter wandten, stutzten und waren etwas abgelenkt. Schon hier hörte man launige Musik, Geplauder und Gelächter aus oberer Etage. Was war los? Das Pfortenteam konnte Auskunft geben: Die Studiowelle – der Krankenhausfunk des HJK – feierte Jubiläum. Stolze 50 Jahre tun die Ehrenamtlichen Radiomacher ihr Werk unter dem Motto „Hören Sie sich gesund!“

50 Jahre Krankenhausfunk - Studiowelle feiert Jubiläum
Das Team unserer Studiowelle sieht einem besonderen Geburtstag entgegen: Die engagierten Radiomacher blicken auf stolze 50 Jahre Unterhaltung und Information für unsere Patienten zurück.

Parkinsonexperten treffen Jens Spahn
Als das Parkinsonnetz Münsterland Plus ( PNM+) im Mai 2018 offiziell an den Start ging, gehörte das Herz-Jesu-Krankenhaus (HJK) zu den Gründungsmitgliedern. Kürzlich wurde das Konzept Bundesgesundheitsminister Jens Spahn vorgestellt.

"Junge Pflege Preis" gewonnen
Wer im Internetauftritt des Landesministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales von Minister Laumann namentlich genannt wird, muss schon etwas Besonderes geleistet haben. Sophie Stellmacher und Annika Wenzel von der Zentralschule für Gesundheitsberufe St. Hildegard gehören dazu. Sie nahmen am Wettbewerb „Junge Pflege“ teil und gewannen den dritten Platz.

Mitmachaktionen zur Händehygiene
Mal eben schnell die Hände desinfizieren - klappt das nach all den Jahren der Gewohnheit wirllich noch effektiv? Ganz unkompliziert konnten unsere Mitarbeiter sich testen.

Kunst und Spiritualität an der Schwelle zur Palliativstation
Ausstellung von Werken der Meisterschülerin Claudia Seibert in unserer Krankenhauskapelle

Mit Dank für die Treue und das Engagement
Ehrung der Jubilare und Verabschiedung der Rentner.

20 Fehler in einem einzigen Patientenzimmer!
Aus der unfassbaren "Panne", dass in dieser Woche 20 Fehler allein in einem einzigen Patientenzimmer zu finden sind, machen wir gar keinen Hehl. Im Gegenteil: Die waren von internen Fachleuten sorgfältig dort installiert worden. Zum weltweiten Tag der Patientensicherheit hat das Qualitätsmanagement Mitarbeiter aus Medizin und Pflege eingeladen, als Wettbewerbs-Teams in diesem "Room of Safety" auf detektivische Suche zu gehen.

16 C - Abschied von einem besonderen Examenskursus
Allen Grund zu strahlen hatten nicht nur die frisch examinierten Gesundheits- und Krankenpfleger/innen, sondern auch die stolzen Angehörigen und all die fachlichen Begleiter durch die Ausbildungszeit.