Neuigkeiten aus dem Herz-Jesu-Krankenhaus Münster-Hiltrup

Waffelbacken für den guten Zweck brachte 667 Euro
Es duftete im ganzen Haus wunderbar nach Butter und Vanille. Die Waffeln wurden geradezu stapelweise in die einzelnen Abteilungen transportiert. Der Preis von einem Euro pro Waffel erfuhr oft großzügige Aufrundung. Das Ergebnis der Aktion für MS-Kranke kann sich sehen lassen. Organisiert wurde sie von unserer MS-Nurse Katja Lüttel.

Aktionen zum Welt Kontinenz Tag
Die Deutsche Kontinenz Gesellschaft e.V. ruft zum 15. Mal die Welt Kontinenz Woche aus, die in diesem Jahr vom 19. bis 25. Juni 2023 in Gesundheitseinrichtungen in ganz Deutschland stattfinden wird. Unsere gynäkologische Abteilung beteiligt sich mit einem Fachseminar.

Geballte medizinische Kompetenz: Drei Kliniken mit neuer Leitung
Im ersten Quartal des Jahres 2023 ernannte das Herz-Jesu-Krankenhaus (HJK) gleich zwei neue Chefärzte und eine neue Chefärztin.

Frühwerke III auf Station 4a
Eine besondere Ausstellung bereichert das Wohlfühlambiente unserer Geburtsstation

Bischof Genn besuchte die Palliativstation im Herz-Jesu-Krankenhaus und befürwortete den Ausbau der Palliativmedizin
„Ich möchte sterben.“ Diesen Wunsch haben Dr. Wolfgang Clasen, der langjährige Leiter der Palliativstation des Herz-Jesu-Krankenhauses, und sein Nachfolger Dr. Jürgen Dirks schon einige Male gehört. „Oft entstehen daraus die besten Gespräche“, wissen die beiden Mediziner aus Erfahrung. Aktives Zuhören und Nachfragen – so werde einem möglichen Todeswunsch der Schwerkranken nachgespürt. „In den allermeisten Fällen steckt dahinter die Angst vor dem Sterben“, berichtete Dirks. Eine Angst, die den Betroffenen durch Therapien und Begleitung in den allermeisten Fällen genommen werden könne. Einen Einblick, mit wie viel Menschlichkeit und Fachlichkeit schwerkranke Menschen begleitet werden können, bekam Münsters Bischof Dr. Felix Genn am 3. Mai bei seinem Besuch auf unserer Palliativstation.

Neues Zentrum für Urologie am Herz-Jesu-Krankenhaus
Die Klinik für Urologie, onkologische Urologie und Neuro-Urologie mit dem Prostata-Krebs-Centrum am Herz-Jesu-Krankenhaus (HJK) erweitert ihre medizinischen Versorgungskompetenzen durch die Zusammenarbeit mit der urologischen Facharztpraxis Dr. Walter Otto, Dr. Eckart Gronau, Dr. Maximilian Cohausz und Stephan Otto aus Münster.

Chefarzt Dr. Wolfgang Clasen in den Ruhestand verabschiedet
Wenn Chefärzte in den Ruhestand verabschiedet werden, bleiben gewissermaßen Denkmäler – besser vielleicht: Meilensteine – medizinischer Entwicklungen von ihnen, die man immer mit ihnen in Verbindung bringen wird. Chefarzt Dr. Wolfgang Clasen allerdings, der am 31. März feierlich in den Ruhestand verabschiedet wurde, hat es sogar zu einem „Baudenkmal“ gebracht: 2025 soll seine Idee eines Neubaus der Palliativstation in Stein gesetzte Realität geworden sein. Baubeginn ist Juli 2023.

Ping Pong Parkinson
Für Parkinson-Patienten gibt es im Herz-Jesu-Krankenhaus ein neues sportliches Angebot. Der Verein der Freunde und Förderer des Herz-Jesu-Krankenhauses Hiltrup e.V. finanzierte die Anschaffung einer Tischtennisplatte samt Zubehör.

Neue Schulterprothese aus dem Drucker
HJK-Chirurgie und Herstellerfirma halfen Patienten mit Individuallösung

Über 30 Teilnehmer aus ganz Deutschland bei Weiterbildung zur Schulter- und Ellenbogenchirurgie
Über 30 Weiterbildungsassistenten und Weiterbildungsassistentinnen aus ganz Deutschland waren begeistert von der Veranstaltung unter Leitung von Prof. Dr. Benedikt Schliemann (HJK), Prof. Dr. J. Christoph Katthagen (UKM) und Dr. Mara Warnhoff (DSVE).