Notfallsanitäter, Rettungsassistenten/-sanitäter

Die Koordination liegt bei den Johannitern und dem Deutschen Roten Kreuz, Münster.
Das Praktikum der Rettungsassistenten und der Rettungssanitäter und der Einsatz der Auszubildenden zum Notfallsanitäter sind in verschiedenen Abteilungen im Herz-Jesu-Krankenhaus vorgesehen (Notfallambulanz, Intensivstation, Anästhesie, Pflegestation und Geburtshilfe). Die Klinikpraktika werden zentral über die Klinikkoordinationsstelle organisiert.
  
Ansprechpartner
 DRK-Landesverband Westfalen-Lippe e.V.
Institut für Bildung und Kommunikation
 Klinikkoordination
 Anna Ferrari
 Sperlichstraße 27
 48151 Münster
 Tel.: 0251 9739-235
 Mail: rettungsschule(at)drk-westfalen.de
  
Anforderungen
 Bei den Ausbildungen wird ein Ausbildungsheft für den klinisch-praktischen Ausbildungsabschnitt bzw. das Krankenhauspraktikum geführt, in dem alle für das Praktikum relevanten Informationen festgehalten werden.
Bescheinigung
 Der erfolgreiche Abschluss des Klinikpraktikums wird im Ausbildungsheft der Praktikanten
 bescheinigt. Zum Teil erfolgt dort auch eine Beurteilung der Praktikanten bzw. der Leistungen. Die Bescheinigung muss vom verantwortlichen Arzt und der verantwortlichen Pflegekraft bzw. der Pflegedirektion unterschrieben werden.
Dienstzeiten
 Die Einsatzzeit pro Tag richtet sich nach dem Einsatzort. In jedem Fall sollten 40 Stunden pro Woche nicht unterschritten werden. Die Praktikanten können nach Absprache mit der Abteilung auch
 am Wochenende und an Feiertagen eingesetzt werden.
Kontakt
Angaben zu den Bewerbungsverfahren und den Kontakten für die verschiedenen Praktika
in der Pflege finden Sie jeweils am Ende der einzelnen Praktikumsbeschreibungen.


